Zum Inhalt springen

Am Anfang des Jahres fiel mir wieder einmal das Zitat von Aristoteles in die Hände: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“. Wir können nicht verhindern, dass Dinge anders kommen als erwartet. Das hat uns die Pandemie gelehrt, das zeigt sich bei aktuellen Entwicklungen wie Klimawandel, Digitalisierung, Intelligenz und unerwarteten Marktentwicklungen.

Aber wir können den äußeren Einflüssen mit gezielten, neuen Vorgehensweisen und Instrumenten begegnen. Widerstandsfähige Organisationen setzen auf bewährte Resilienzfaktoren: Sie leben Visionen und Ziele, stärken ihre Unternehmenskultur, teilen Wissen, arbeiten interdisziplinär, verbessern sich kontinuierlich und handeln proaktiv. Wie aber lässt sich dies konkret umsetzen?

Wir können ungewöhnliche Allianzen stärken! Das kann in Unternehmen in ganz verschiedenen Formen und Formaten geschehen:

  • Funktionsübergreifende Teams
    Bildung von Projektteams mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Abteilungen, um durch die Kombination verschiedener Fachkompetenzen innovative Lösungsansätze zu generieren.
  • Mentoring-Programme
    Erfahrene Mitarbeitende betreuen Nachwuchskräfte aus anderen Bereichen, wodurch Wissenstransfer und intensive Vernetzung gestärkt werden.
  • Rotationsprogramme
    Ein temporärer Austausch von Mitarbeitenden zwischen Abteilungen, der das Verständnis für andere Unternehmensbereiche erweitert.
  • Gemeinsame Problemlösung
    Abteilungs- und teamübergreifende Workshops zur Bearbeitung komplexer Fragestellungen und Herausforderungen, um so verschiedene Perspektiven für kreative Lösungen zu nutzen.
  • Offene Kommunikationsplattformen
    Einrichtung digitaler Räume für den abteilungsübergreifenden Austausch und die Förderung spontaner Kooperationen und Ideenfindung.
  • Verbindungs- und Vernetzungsprogramme und -events
    Interne Führungskräfte und Mitarbeitende treffen auf externe Schlüsselpersonen (andere Unternehmen, Öffentlicher Bereich o.ä.) und bearbeiten unternehmensrelevante Fragestellungen.

Wenn Menschen in Organisationen gezielt zusammengebracht werden, fördert dies Innovationskraft, reduziert Barrieren und macht Unternehmen flexibler und zukunftsfähiger. 

So setzen wir gemeinsam die Segel – bereit für jeden Wind, der uns im Neuen Jahr entgegenbläst.